Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Meine digitalen Bilddokumentationen seit 1999 bis zum Jahr 2009 aus der Region Remscheid Solingen sind fertig und in den Stadtarchiven von Solingen und Remscheid. Man kann eine Landkarte…
Es sind Fotokünstler oder Fotografen mit einem künstlerischen Anspruch und sie zeigen Ausschnitte aus der sozialen Wirklichkeit von Raum und Zeit in Deutschland heute. Sie zeigen real und…
Hier vor Ort gab es vor kurzem eine Diskussion unter jungen Erwachsenen, die politisch inszeniert war. Dabei kam raus, daß Heimat ein Gefühl sei und für einige war…
Immer wieder sind gute Bücher weg. Nun ist das Buch „Entsichert. Krieg als Massenkultur im 21. Jahrhundert“ von Tom Holert und Mark Terkessidis wieder da. Es ist erstaunlich,…