Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Es ist so eine Sache mit der engagierten Fotografie. Es kommt wahrscheinlich darauf an, was man darunter versteht. Einen bemerkenswerten Gedanken fand ich in der photonews 11/14, der…
„Dahinter steht die Hoffnung, damit auch ein Publikum zu erreichen, das eher Texten in gedruckter Form seine Aufmerksamkeit schenkt.“ So schreibt es Felix Koltermann in seinem Buch in…
„Das Objektiv garantiert keine Objektivität. Je nach Winkel, Zoom- oder Fokus und der Lage der (Un-)Schärfe wird Vorhandenes ins Licht gestellt und damit anderes ausgeblendet.“ So lautet ein…