Frontlens.de – wenn Fotografie auf Wirklichkeit trifft – soziale Gebrauchsweisen und fotografische Praxis in Krisen und Kriegen – Mediale Beobachtungen von Michael (Mike) Mahlke
„Das Potential einer Fotografie liegt demnach nicht in einer wirklichkeitsgetreuen oder wahrhaftigen Realitätsabbildung, vielmehr besteht ihre besondere Bedeutung und Funktion gerade in ihrer Selektionsfunktion, d.h. im Herausheben eines bestimmten Aspektes bzw. in der Betonung von spezifischen Details eines Wirklichkeitsausschnittes.“
Heute sehen wir das Lächeln der Henker täglich. Die Terroristen der IS im Gebiet von Syrien und dem Irak nutzen alle digitalen Kanäle, um uns triumphierend ihr Grinsen…
„Der Krimkrieg als erster Medienkrieg“ Als Ulrich Keller diese Kapitelüberschrift 2003 in dem Buch „Mit der Kamera bewaffnet“ publizierte, da wußte er noch nicht, daß die Krim 2014…